» Gradius / Ikaruga

[ 2. Semester,Gamedesign,Modul - 22. May 2006 ]

Eine kurze Vorstellung des Shomp Klassikers Gradius und einen kurzen Vergleich mit Ikaruga.
(more…)

» Theoriemodul

[ 2. Semester,Modul,ZHdK - 22. May 2006 ]

Am Montag finden die hgkZ-weiten Module statt und wir hatten die Wahl zwischen Theorie und Praxis. Bisher hatte ich nur Praxis und habe mich deshalb für ein Theoriemodul entschieden.
Einer der ersten Kurse war “Sozialer Wandel”, bei dem wir einen Überblick den … was wohl? … sozialen Wandels der letzten Jahrhunderts bekommen haben. Zum Abschluss mussten wir einen Vortrag halten und ich habe mich für Entwicklungshilfe und insbesondere für Computer & Internet in der Entwicklungshilfe entschieden.

Handout Vortrag

» Digitaler Modellbau

[ 2. Semester,Gamedesign,Modul - 5. May 2006 ]

Praktisch durch das ganze Semester gezogen hat sich jeweils Mittwoch Nachmittags der Kurs “Digitaler Modellbau” oder Einführung ins Programmieren. Da ich mich schon gut mit verschiedenen Sprachen auskenne, arbeite ich während dem Kurs meist an etwas Anderem und frische mit einem Ohr meine Detailkentnisse und vor allem mein Vokabular auf.

Gearbeitet wird mit Flash und das ist dabei entstanden:
Multiplikation
Kreiser

» Zeichnen Visualisieren

Als letzten Kurs mit nur vier Tagen hatten wir einen “normalen” Zeichnen-Kurs, in dem wir verschiedene Aufgaben bekommen haben und diese frei umsetzen konnten.

Eine Aufgabe war zuerst Sillhouetten von Gegenständen zu zeichnen, bei den anderen Kursteilnehmern von diesem Sillhouetten Formen zu sammeln und damit etwas zu machen.

Als letzte aufgabe mussten wir eine Sitution auf dem Schreibtisch inszenieren und abzeichnen:

» Medien: Komposition

Neben dem Handrendering hatten wir noch den Kurs Medien: Komposition des Style & Design. Der Kurs befasste sich mit den Grundlagen des Designs und wir mussten verschiedene kleine Aufgaben mit je Punkten, Linien, Flächen, Buchstaben oder Text lösen. Am besten gelungen ist mir dabei die Kombination von einzelnen Buchstaben:

Zum Abschluss habe ich dann mit dem Setzen vom Text direkt in einem Bild experimentiert:

» Handrendering

Das zweite Semester ist anders strukturiert als das erste: Die Kurse sind nicht mehr intensiv in Wochenpaketen gestaffelt, sondern laufen parallel. Am Montag sind die hgkZ-weiten Module, wobei man dort zwischen Theorie und Praxis wählen konnte. Ich habe mich für Theorie entschieden und für die Kurse “Die Logiken des kulturellen Sektors“, “Sozialer Wandel” und “Kill Bill – Die Coolness und die Krise der Darstellung” angemeldet.
In den ersten fünf Wochen hatten wir im Rest der Woche die Design-weiten Module und danach (ab jetzt) intensiv 11 Wochen Gamedesign.

Einer der ersten Design-Kurse war “Handrendering” von einem Dozent des Industrial Design. Dabei ging es ums korrekte darstellen von einfachen und später auch komplexeren Körpern ohne Lineal – Freihand. Wir hatten einen sehr guten Dozenten und der Kurs hat mir viel Spass gemacht. Insgesamt waren es nur sechs Tage aber ich glaube, ich konnte vom Kurs profitieren.

RSS Comments RSS Atom WP
Bei Fragen wenden Sie sich an adrian@sttz.com.
« Gamedesign @ ZHdK »