» Digitaler Modellbau

[ 2. Semester,Gamedesign,Modul - 5. May 2006 ]

Praktisch durch das ganze Semester gezogen hat sich jeweils Mittwoch Nachmittags der Kurs “Digitaler Modellbau” oder Einführung ins Programmieren. Da ich mich schon gut mit verschiedenen Sprachen auskenne, arbeite ich während dem Kurs meist an etwas Anderem und frische mit einem Ohr meine Detailkentnisse und vor allem mein Vokabular auf.

Gearbeitet wird mit Flash und das ist dabei entstanden:
Multiplikation
Kreiser

3 Kommentare zu « Digitaler Modellbau »

Kommentare abonnieren mit RSS oder TrackBack.

  1. stefu, 8. May 2006 - 15:37

    cool. stutz goes blog 🙂

    s Kreiser-Dings… Die Forme sind nöd Zuefallsgeneriert. Häsch da jedes einzelne Dings vo Hand gmacht und indexiert?

  2. adrian, 8. May 2006 - 16:03

    Von Hand gemacht und indexiert?
    Da werden Objekte mit zufälliger Form, Farbe, Radius und Geschwindigkeit um das jeweils vorherige rotiert. D.h. am Anfang hat man ein Objekt das Kreist und wenn man den Regler z.B. auch 20 setzt hat man ein Objekt das um ein Objekt kreist das um ein Objekt kreist usw.
    Als Grundlage diente eine Aufgabe mit Polarkoordinaten, bei der ich eine Klasse gemacht habe, die einen MovieClip um einen anderen rotieren lässt. Das Flash Movie ist eine Spielerei mit dieser Klasse.

  3. stefu, 8. May 2006 - 16:20

    Hmmm… oh, ja, jetzt schon. Vorher hats immer dieselben Objekte neu generiert. Also zB einen grünen Kreis, dann ein blaues Dreieck, wenn man mit dem Regler wieder zurück ging und dann neu generiert hat, dann kamen wieder dieselben Objekten. Aber anscheinends warens einfach zufällig ähnliche und ich hab nicht genug lang rumgespielt. 😛

Leave a Reply

RSS Comments RSS Atom WP
Bei Fragen wenden Sie sich an adrian@sttz.com.
« Gamedesign @ ZHdK »