» PolygonRace
In unserem ersten 3dsMax Kurs mussten sich viele, mich eingeschlossen, das erste Mal mit dem Programm vertraut machen. Das Ziel des Kurses war ein gemeinsames 3D-Rennen zu veranstalten. Alle mussten ein Teilnehmer entwerfen und dann umsetzen, der am Rennen teilnehmen sollte. Das Rennen sollte im leeren Raum ablaufen und es wurden keine Vorgaben an die Teilnehmer gemacht, ausser das sie durch das Startgatter passen mussten. Damit ergab sich dann auch eine grosse Vielfalt an Teilnehmern vom Motorrad über Papierflieger, einen Wurm, Insekten und bis zu meinem Fisch.
Am Schluss wurden die Teilnehmer dann in der Klasse ausgetauscht (so dass jeder alle Teilnehmer hat) und alle mussten dann für sich aus dem Rennen noch ein Video erstellen.
3ds Max ist eines der heikelsten Programme, die ich bisher verwendet habe. Der Funktionsumfang ist überwältigend und die mögliche Resultate so unterschiedlich, wie sie nur sein können. Doch es gibt einige Punkte, die sehr unintuitiv und mühsam sein können. Es gibt viele Sachen, die einem die ganze Arbeit auseinander reissen können und durch die man sich zuerst mühsam kämpfen muss, bevor man den Grund lokalisiert hat.
Zum Glück haben wir in diesem Fach einen kompetenten Dozenten mit viel Erfahrung mit dem Programm sowie zwei in unserer Klasse, die 3ds Max auch schon ein paar Jahre verwenden. Damit konnte man sich auch einige Tipps aneignen und sich viel Frust ersparen.
Am Ende könnte man praktisch endlos Zeit investieren, um den Film zu perfektionieren und es gibt viele Stellen, an denen das auch wirklich nötig wäre. Am Schluss ziehe ich aus dem Kurs eine sehr positive Bilanz. Es war eine sehr produktive, lehrreiche und auch spannende Zeit und ich freue mich schon, im nächsten Semster die zweite Runde in Angriff zu nehmen.
Sieht nett aus 🙂
Für Animationen im 3D Bereich kann ich dir Maya empfehlen 🙂
Habt ihr mit der deutschen Version von 3D Max gearbeitet?
Ich habe eine englische Version 8 von 3ds Max.
Ob man jetzt auf Maya oder 3ds Max setzt macht eigentlich kein so grosser Unterschied. Maya wird AFAIK mehr bei Filmen, 3ds Max mehr bei Games eingesetzt. Daher macht 3ds Max für uns schon Sinn. 😉
Da hast du natürlich Recht 🙂
Habt ihr ne Studentenlizenz bei 3Ds Max…?
Also. Ich denke, es ist furzegal, ob 3dsm oder maya. Die Grundlagen, und wie man etwas erarbeitet sind bei beiden programmen dieselben. Maya ist meiner ansicht nach besser, wenn man eine menge zeit im vorfeld investiert hat, um die bedienung seinen eigenen wünschen anzupassen… dazu muss man aber auch shcon eine gewisse erfahrung in dem bereich haben… 3dsm ist für den anfang fast besser, finde ich.
[…] ersten beiden Blöcke von Visual Techniques hatten zum PolygonRace geführt. Der Kurs wurde im dritten Semester weitergeführt, mit den Nummern III & IV aber […]